Seminar / Training Wazuh – Detection Engineering, Compliance & Betrieb (Use‑Cases, Regeln, SCA, Vulnerabilities, HA/Scaling)
ernziele
- Detection‑Regeln/Decoder sicher anpassen und testen.
- FIM/SCA/Vulnerability‑Detector produktiv einsetzen.
- Active‑Response kontrolliert nutzen.
- Dashboards/Alarmierung und API‑Automatisierung betreiben.
- Skalierung/HA, Backup/Upgrade und Troubleshooting standardisieren.
Agenda (Tag 1–2)
- Tag 1: Detection & Compliance
- Regel/Decoder‑Grundlagen, CDB‑Listen, Testmethoden.
- FIM/Syscheck, SCA‑Policies, Vulnerability‑Detector.
- Use‑Case‑Design, Schwellwerte, MITRE‑Einordnung.
- Active‑Response‑Patterns und Sicherheitsgürtel.
- Tag 2: Betrieb, Skalierung & Automatisierung
- Dashboards/Benachrichtigung, Case‑Handling.
- API‑Nutzung, Massen‑Zuordnung, Skripting.
- RBAC/Multi‑Tenant‑Modelle.
- Skalierung/HA‑Konzepte, Wartung/Upgrades, Backup/Restore.
- Troubleshooting‑Pfad (Queues, Lags, Zertifikate, Ressourcen).
Praxislabs (Step‑by‑Step)
- Lab A: Regeln/Decoder
- Beispiel‑Decoder erstellen.
- Lokale Regel anpassen, Test‑Event einspeisen.
- False‑Positive‑Reduktion per CDB‑Liste.
- Lab B: FIM, SCA, Vulnerabilities
- FIM‑Pfad definieren und Änderung auslösen.
- SCA‑Policy aktivieren, Ergebnis bewerten.
- Vulnerability‑Scan ausführen, Remediation‑Nachweis.
- Lab C: Active‑Response
- Bedingung definieren.
- Aktion testen, Safety‑Checks dokumentieren.
- Lab D: Dashboards & Alarme
- Use‑Case‑Dashboard bauen.
- Benachrichtigung konfigurieren, Eskalation testen.
- Lab E: API & Massen‑Operationen
- Token erzeugen.
- Skript für Gruppen/Labels ausrollen.
- Lab F: Skalierung/HA & Wartung
- Second‑Node simulieren oder Rolle verschieben.
- Rolling‑Upgrade/Backup‑Restore Probe.
Seminar und Anbieter vergleichen
Öffentliche Schulung
Diese Seminarform ist auch als Präsenzseminar bekannt und bedeutet, dass Sie in unseren Räumlichkeiten von einem Trainer vor Ort geschult werden. Jeder Teilnehmer hat einen Arbeitsplatz mit virtueller Schulungsumgebung. Öffentliche Seminare werden in deutscher Sprache durchgeführt, die Unterlagen sind teilweise in Englisch.
Inhausschulung
Diese Seminarform bietet sich für Unternehmen an, welche gleiche mehrere Teilnehmer gleichzeitig schulen möchten. Der Trainer kommt zu Ihnen ins Haus und unterrichtet in Ihren Räumlichkeiten. Diese Seminare können in Deutsch - bei Firmenseminaren ist auch Englisch möglich gebucht werden.
Webinar
Diese Art der Schulung ist geeignet, wenn Sie die Präsenz eines Trainers nicht benötigen, nicht Reisen können und über das Internet an einer Schulung teilnehmen möchten.
Fachbereichsleiter / Leiter der Trainer / Ihre Ansprechpartner
-
Lucas Beich
Telefon: + 49 (221) 74740055
E-Mail: lucas.beich@seminar-experts.de
Seminardetails
Dauer: | 2 Tage ca. 6 h/Tag, Beginn 1. Tag: 10:00 Uhr, weitere Tage 09:00 Uhr |
Preis: |
Öffentlich und Webinar: CHF 1.198 zzgl. MwSt. Inhaus: CHF 3.400 zzgl. MwSt. |
Teilnehmeranzahl: | min. 2 - max. 8 |
Teilnehmer: | SOC/SecOps, Security‑Engineering, Plattform‑Betrieb, Behörden‑IT, MSP |
Vorausetzung: | Abschluss „Architektur, Installation & Agent‑Onboarding“ oder äquivalente Praxis |
Standorte: | Basel, Bern, Luzern, Sankt Gallen, Winterthur, Zürich |
Methoden: | Vortrag, Demonstrationen, praktische Übungen am System |
Seminararten: | Öffentlich, Webinar, Inhaus, Workshop - Alle Seminare mit Trainer vor Ort, Webinar nur wenn ausdrücklich gewünscht |
Durchführungsgarantie: | ja, ab 2 Teilnehmern |
Sprache: | Deutsch - bei Firmenseminaren ist auch Englisch möglich |
Seminarunterlage: | Dokumentation auf Datenträger oder als Download |
Teilnahmezertifikat: | ja, selbstverständlich |
Verpflegung: | Kalt- / Warmgetränke, Mittagessen (wahlweise vegetarisch) |
Support: | 3 Anrufe im Seminarpreis enthalten |
Barrierefreier Zugang: | an den meisten Standorten verfügbar |
Weitere Informationen unter +41 (800) 225127 |
Seminartermine
Die Ergebnissliste kann durch Anklicken der Überschrift neu sortiert werden.