Kurzprofil
Cloud‑Infrastruktur mit Fokus auf digitale Souveränität, Compliance und europäische Standards.
Kernservices
Virtuelle Maschinen, Net‑Netzwerke, Security Groups, Load‑Balancing, Block‑ und Objektspeicher (BSU, OOS), Managed Kubernetes (OKS), API/CLI, Terraform‑Integration.
Typische Einsatzszenarien
Dedizierte Kubernetes‑Cluster, datensouveräner Objektspeicher, skalierbare Compute‑Workloads, hybride Anbindungen und automatisierte Bereitstellungen.
Seminarstruktur
Inhaltsverzeichnis dieses Kapitels
- Einzeltrainings
- Intensivformate
- Kompaktformat
Einzeltrainings
Grundlagen & Governance • Networking • Compute • Storage • OKS • Security • Observability • Automation • Hybrid Connectivity • Migration & Landing Zone.
Intensiv
Cloud Masterweek • Architektur‑Intensiv.
Kompakt
OUTSCALE Cloud Kompakt (3 Tage; Option 2 Tage).
Lernpfad & empfohlene Reihenfolge
Abstract
Abfolge für Einstieg, Härtung und Automatisierung in der OUTSCALE Cloud.
Sequenz
Inhaltsverzeichnis dieses Kapitels
- Basis
- Orchestrierung und Daten
- Betrieb und Automatisierung
- Vertiefung
Basis
- Grundlagen & Governance.
- Security & Compliance.
Orchestrierung und Daten
- Kubernetes as a Service (OKS).
- Storage Deep Dive: BSU & OOS.
- Compute & OMIs.
Betrieb und Automatisierung
- Networking mit Net und Security Groups.
- Observability & Betriebsmetriken.
- Automation: Terraform, CLI & API.
Vertiefung
- Hybrid Connectivity: VPN & DirectLink.
- Migration & Landing Zone.
- Architektur‑Intensiv oder Masterweek.
Seminarauswahl
Seminare zu diesem Hersteller
- OUTSCALE Architektur‑Intensiv für Leads
- OUTSCALE Automation: Terraform, CLI & API
- OUTSCALE Cloud Kompakt
- OUTSCALE Cloud Masterweek
- OUTSCALE Compute & OMIs
Seminarorte:
Durchführungsgarantie für jedes Training:
ja, ab 2 Teilnehmern
Öffentlich, Webinar, Inhaus, Workshop:
ja, sehr gerne
Unterlage im Seminar:
ja, auf Datenträger oder Download
Zertifikat für Ihre Teilnahme am Training:
ja, selbstverständlich
